Gegen eine Egalhaltung beim Reifenkauf
Ihre Sicherheit ist der wichtigste Faktor im Straßenverkehr. Einen großen Teil davon macht die passende Bereifung des Fahrzeugs aus. Was aber, wenn man dabei auf Ganzjahresreifen setzt? Können diese Reifen wirklich an 365 Tagen im Jahr und bei allen erdenklichen Witterungsbedingungen mit der Performance von Sommer- bzw. Winterreifen mithalten? Die Antwort ist einfach: Nein. Denn sowohl die Hitze im Sommer als auch der Frost im Winter sind mit Anforderungen verbunden, die einen Spezialisten erfordern. Der Ganzjahresreifen ist maximal ein Kompromiss, aber kein Spezialist. Deshalb: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte die Finger von den AllseasonReifen lassen.
Dass die Verwendung von Ganzjahresreifen problematisch ist und zu erhöhten Sicherheitsrisiken führen kann, zeigen auch Tests verschiedener Automobilclubs. Folgendes Ergebnis förderten die Untersuchungen zu Tage:
ADAC, ÖAMTC sowie TCS haben die Ergebnisse ihres jüngsten gemeinsamen Ganzjahresreifentests vorgelegt. Ganz überzeugen konnten die Probanden die Tester bei alldem nicht. Denn allesamt sind sie wegen zu großer Schwächen in wenigstens einer der Teildisziplinen abgewertet worden. „Nur leichte Schwächen bei Nässe, ausbaufähig auf Schnee und trockener Fahrbahn“, lautet zusammenfassend das Ergebnis des Produktvergleiches.
(Reifenpresse, August 2020)
Achtung! Kein Räderwechsel – kein Expertencheck
Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Ganzjahresreifen ist der fehlende Reifenwechsel-Termin in der Werkstatt. Denn beim Wechsel der Bereifung wirft der Fachmann immer seinen geschulten Blick auf Bremsscheiben, Bremsklötze und Achsmanschetten. Etwaige Verschleißerscheinungen werden frühzeitig erkannt und Reparaturen können schnell durchgeführt werden.
Der Mythos von den günstigen Ganzjahresreifen
Auf den ersten Blick scheint es günstiger, lediglich einen Satz Reifen anzuschaffen, statt Geld für Sommer- und Winterreifen auszugeben. Allerdings geht diese Rechnung nicht ganz auf. Denn Allseason-Reifen nutzen sich durch den Dauergebrauch und die Kompromiss-Gummimischung relativ schnell ab. Außerdem entstehen für die Ganzjahresreifen Kosten für Wartung und Pflege. Der Deutsche Verkehrsrat (DVR) empfiehlt sogar eine halbjährliche Überprüfung
Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten


Reifenlabel anzeigen



